Die häufigsten Fehler beim Verlegen von Parkett und wie man sie vermeidet

Waleri Gerk
19.9.2024

Das Verlegen von Parkett ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sorgfältige Planung und präzises Arbeiten erfordert. Selbst kleine Fehler können die Optik und Haltbarkeit des Bodens beeinträchtigen. Bei Gerk Parkett haben wir jahrelange Erfahrung im Verlegen von Parkettböden und wissen, welche Fehler häufig gemacht werden und wie man sie vermeidet. In diesem Artikel teilen wir unser Wissen, um Ihnen zu helfen, diese Fallstricke zu umgehen und ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

1. Unzureichende Akklimatisierung des Parketts

Fehler: Parkett wird oft verlegt, ohne es vorher ausreichend akklimatisieren zu lassen. Das Holz passt sich nicht an die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit an, was zu Verformungen führen kann.

Lösung: Lassen Sie das Parkett mindestens 48 Stunden im Verlegeraum akklimatisieren. Legen Sie die Pakete flach und öffnen Sie sie nicht, damit das Holz sich langsam an die Raumkonditionen anpassen kann.

2. Schlechte Vorbereitung des Untergrunds

Fehler: Ein unebener oder schmutziger Untergrund kann zu einer schlechten Verlegung führen und die Stabilität des Parketts beeinträchtigen.

Lösung: Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Unebenheiten von mehr als 3 mm auf 1 Meter sollten ausgeglichen werden. Saugen Sie den Untergrund gründlich ab und entfernen Sie jeglichen Schmutz und Staub.

3. Falsche Verlegerichtung

Fehler: Parkett wird häufig ohne Rücksicht auf die Lichtquelle verlegt, was die Fugen stärker sichtbar macht und den Raum optisch verkleinern kann.

Lösung: Verlegen Sie das Parkett parallel zum Lichteinfall. In schmalen Räumen kann eine Verlegung quer zur Längsrichtung den Raum optisch vergrößern.

4. Unzureichende Dehnungsfugen

Fehler: Ohne ausreichende Dehnungsfugen kann das Parkett sich bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen verformen oder aufwölben.

Lösung: Lassen Sie an allen Wänden und festen Objekten (wie Türrahmen) eine Dehnungsfuge von etwa 10-15 mm. Verwenden Sie Abstandshalter während der Verlegung, um diese Fugen zu gewährleisten.

5. Falscher Einsatz von Kleber

Fehler: Bei der vollflächigen Verklebung des Parketts wird häufig zu wenig oder ungeeigneter Kleber verwendet, was zu einer schlechten Haftung führt.

Lösung: Verwenden Sie einen hochwertigen Parkettkleber und tragen Sie ihn gleichmäßig mit einem Zahnspachtel auf. Achten Sie darauf, den Kleber gemäß den Herstellerangaben zu verwenden.

6. Ungenügende Fixierung der Dielen

Fehler: Dielen werden nicht richtig fixiert, was zu Verschiebungen und Lücken führt.

Lösung: Verwenden Sie Zugeisen und Schlagklötze, um die Dielen fest zusammenzufügen. Achten Sie darauf, die Dielen korrekt zu verbinden, um eine stabile und gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten.

7. Vernachlässigung der Trittschalldämmung

Fehler: Die Trittschalldämmung wird oft vergessen oder nicht richtig verlegt, was zu unangenehmen Geräuschen und einem schlechteren Wohnkomfort führt.

Lösung: Verlegen Sie eine hochwertige Trittschalldämmung passgenau und ohne Überlappungen. Dies reduziert den Gehschall und verbessert die Raumakustik.

8. Zu schnelles Betreten des frisch verlegten Parketts

Fehler: Das Parkett wird zu früh betreten oder Möbel werden zu schnell aufgestellt, bevor der Kleber oder das Öl vollständig getrocknet ist.

Lösung: Lassen Sie das Parkett ausreichend trocknen. Bei verklebtem Parkett sollte der Kleber mindestens 24 Stunden trocknen, bevor der Boden betreten wird. Bei geöltem Parkett sollte das Öl gemäß den Herstellerangaben aushärten.

9. Unzureichende Reinigung nach der Verlegung

Fehler: Der Boden wird nicht gründlich gereinigt, was zu einem schlechten Erscheinungsbild und möglichen Beschädigungen führen kann.

Lösung: Entfernen Sie alle Abstandshalter und reinigen Sie den Boden gründlich mit einem weichen Besen oder einem Staubsauger mit Parkettaufsatz. Anschließend können Sie den Boden mit einem geeigneten Parkettreiniger nebelfeucht wischen.

Fazit

Das Verlegen von Parkett erfordert Sorgfalt und Präzision. Durch die Vermeidung dieser häufigen Fehler und die Beachtung unserer Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Parkettboden langlebig und schön bleibt. Wenn Sie unsicher sind oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen das Team von Gerk Parkett gerne zur Verfügung, um Ihnen mit unserer Expertise zu helfen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und genießen Sie das Ergebnis eines perfekt verlegten Parkettbodens.

Benötigen Sie Unterstützung rund um Ihr Parkett?

Ob Neuverlegung, Renovierung oder Pflege – wir sind Ihre Experten für hochwertige Parkettlösungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!

Teile diesen Post

Subscribe to our newsletter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

By clicking Sign Up you're confirming that you agree with our Terms and Conditions.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Blog

Weitere Blog Artikel

Ihr Ratgeber rund um Parkett – Pflege, Trends und nachhaltiges Wohnen

Dunkler Fleck auf einem Holzparkettboden, deutlich sichtbar auf der sonst hellen Oberfläche – typisches Beispiel für einen Feuchtigkeitsschaden oder hartnäckige Verschmutzung.
5 min read

Schwarze Flecken aus Parkett entfernen: Die besten Hausmittel und Profi-Methoden

Schwarze Flecken im Parkett? Erfahren Sie, wie Sie hartnäckige dunkle Flecken mit bewährten Hausmitteln und Profi-Tipps effektiv und schonend entfernen können.
Modernes Wohnzimmer mit hellem Parkettboden, einer großen blauen Eckcouch, dekorativen Kissen und einer Bücherwand im Hintergrund. Stilvolle Holztische und dezente Beleuchtung vervollständigen das Design.
5 min read

Trendwende im Wohnraumdesign – Warum helle Parkettböden immer beliebter werden

Helle Parkettböden sind der Interior-Trend 2025! Erfahren Sie, welche Holzarten modern sind, wie sie Räume optisch vergrößern und welche Vorteile sie bieten.
Nahaufnahme eines strukturierten Holzbodens mit gebürsteter und geriffelter Oberfläche, die die natürliche Maserung des Holzes betont.
5 min read

Ist geöltes oder lackiertes Parkett besser? Ein Vergleich

Geöltes oder lackiertes Parkett? Erfahren Sie die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie die beste Wahl für Ihr Zuhause. Expertenrat von Gerk Parkett.
Unverbindliches Angebot anfordern

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt: Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bodengestaltung.

Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Ihre maßgeschneiderte Lösung ist in Arbeit. Sie hören in Kürze von uns!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Natürliche Schönheit für Ihr Zuhause

Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Oase der Natürlichkeit und Eleganz. Unsere maßgeschneiderten Lösungen passen perfekt zu Ihrem Lebensstil.

Kontaktieren Sie uns

Unser Team von Gerk Parkett steht Ihnen für alle Fragen rund um Parkett- und Bodenbelagslösungen zur Verfügung. Ob Sie eine umfassende Beratung wünschen, ein individuelles Angebot benötigen oder Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Materials brauchen – wir sind für Sie da. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Bodenprojekt zum Leben erwecken.

Adresse
Gerk Parkett, Frankenweg 45, 53604 Bad Honnef