Sanierung von Parkett: Wann und wie sollte es gemacht werden?

Waleri Gerk
19.9.2024

Ein Parkettboden verleiht Ihrem Zuhause eine zeitlose Eleganz und Wärme. Doch im Laufe der Jahre können selbst die widerstandsfähigsten Parkettböden Abnutzungserscheinungen zeigen. Die gute Nachricht ist, dass Parkettböden saniert werden können, um ihre ursprüngliche Schönheit wiederherzustellen. Hier erfahren Sie, wann und wie eine Sanierung durchgeführt werden sollte.

Wann sollte Parkett saniert werden?

Die Notwendigkeit einer Parkettsanierung hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Optische Abnutzung:
    • Kratzer, Dellen und Flecken, die durch Möbel, Haustiere oder Schuhe verursacht wurden, sind offensichtliche Anzeichen dafür, dass Ihr Parkett eine Auffrischung benötigt.
  2. Verblassen und Farbveränderungen:
    • Sonnenlicht kann das Parkett im Laufe der Zeit ausbleichen. Farbveränderungen, besonders an stark belichteten Stellen, sind ein Hinweis darauf, dass eine Sanierung erforderlich ist.
  3. Lose oder knarrende Dielen:
    • Wenn die Dielen lose sind oder knarren, kann dies auf Probleme mit dem Untergrund oder der Befestigung hinweisen, die behoben werden müssen.
  4. Abgenutzte Versiegelung:
    • Wenn die Schutzschicht aus Lack oder Öl abgenutzt ist, wird das Holz anfälliger für Schäden. Wasserflecken und eine matte Oberfläche sind typische Anzeichen.
  5. Schmutz und Unebenheiten:
    • Starke Verschmutzungen und unebene Stellen, die sich nicht durch normale Reinigung beseitigen lassen, erfordern eine gründlichere Behandlung.

Wie wird Parkett saniert?

Die Sanierung eines Parkettbodens umfasst mehrere Schritte, die je nach Zustand des Bodens variieren können:

Vorbereitung:

  • Entfernen Sie alle Möbel und Teppiche aus dem Raum.
  • Reinigen Sie den Boden gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Überprüfen Sie die Dielen auf lose Stellen und befestigen Sie diese gegebenenfalls neu.

Schleifen:

  • Grobschliff: Beginnen Sie mit einem Grobschliff, um die alte Versiegelung und tiefe Kratzer zu entfernen. Verwenden Sie hierfür eine Schleifmaschine mit grobem Schleifpapier (Körnung 24-40).
  • Zwischenschliff: Anschließend erfolgt der Zwischenschliff mit mittlerer Körnung (60-80), um Schleifspuren zu beseitigen und Unebenheiten auszugleichen.
  • Feinschliff: Zum Schluss wird ein Feinschliff mit feiner Körnung (100-120) durchgeführt, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.

Reinigung:

Saugen Sie den Schleifstaub gründlich ab und wischen Sie den Boden mit einem leicht feuchten Tuch ab, um alle Rückstände zu entfernen.

Versiegelung:

  • Öl oder Wachs: Diese natürlichen Produkte dringen tief in das Holz ein und betonen die Maserung. Sie müssen regelmäßig nachgepflegt werden.
  • Lack: Lack bildet eine Schutzschicht auf der Oberfläche und ist besonders widerstandsfähig gegen Kratzer und Feuchtigkeit. Es gibt ihn in verschiedenen Glanzgraden von matt bis hochglänzend.
  • Hartwachsöl: Eine Kombination aus Öl und Wachs, die tief in das Holz eindringt und gleichzeitig eine schützende Oberfläche bildet.

Tragen Sie die Versiegelung gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle auf und lassen Sie sie gut trocknen. Je nach Produkt sind mehrere Schichten erforderlich.

Trocknungszeit:

  1. Lassen Sie den Boden ausreichend trocknen, bevor Sie ihn wieder betreten oder Möbel darauf stellen. Beachten Sie die Trocknungszeiten des jeweiligen Produkts.

Tipps für eine erfolgreiche Parkettsanierung:

  • Schleifrichtung: Schleifen Sie immer in Richtung der Holzmaserung, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  • Schleifmaschine: Verwenden Sie eine professionelle Schleifmaschine und vermeiden Sie es, zu lange an einer Stelle zu verweilen, um Vertiefungen zu vermeiden.
  • Schutzmaßnahmen: Tragen Sie während der Sanierung eine Atemschutzmaske und Schutzbrille, um sich vor Staub und Chemikalien zu schützen.
  • Profi-Hilfe: Wenn Sie sich unsicher sind oder der Boden stark beschädigt ist, ziehen Sie in Betracht, einen Fachmann zu beauftragen.

Eine gut durchgeführte Parkettsanierung kann Ihrem Boden neues Leben einhauchen und die Lebensdauer erheblich verlängern. Mit den richtigen Techniken und Materialien wird Ihr Parkett wieder wie neu aussehen und Ihnen viele weitere Jahre Freude bereiten.

Benötigen Sie Unterstützung rund um Ihr Parkett?

Ob Neuverlegung, Renovierung oder Pflege – wir sind Ihre Experten für hochwertige Parkettlösungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!

Teile diesen Post

Subscribe to our newsletter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

By clicking Sign Up you're confirming that you agree with our Terms and Conditions.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Blog

Weitere Blog Artikel

Ihr Ratgeber rund um Parkett – Pflege, Trends und nachhaltiges Wohnen

Modernes Wohnzimmer mit hellem Parkettboden, einer großen blauen Eckcouch, dekorativen Kissen und einer Bücherwand im Hintergrund. Stilvolle Holztische und dezente Beleuchtung vervollständigen das Design.
5 min read

Trendwende im Wohnraumdesign – Warum helle Parkettböden immer beliebter werden

Helle Parkettböden sind der Interior-Trend 2025! Erfahren Sie, welche Holzarten modern sind, wie sie Räume optisch vergrößern und welche Vorteile sie bieten.
Nahaufnahme eines strukturierten Holzbodens mit gebürsteter und geriffelter Oberfläche, die die natürliche Maserung des Holzes betont.
5 min read

Ist geöltes oder lackiertes Parkett besser? Ein Vergleich

Geöltes oder lackiertes Parkett? Erfahren Sie die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie die beste Wahl für Ihr Zuhause. Expertenrat von Gerk Parkett.
Handwerker befestigt weiße Fußleiste an einer Wand mit einer Kartuschenpistole und speziellem Klebstoff auf einem hellen Parkettboden.
5 min read

Parkett und Fußleisten – So finden Sie die perfekte Kombination

Die richtigen Fußleisten machen den Unterschied! Erfahren Sie, welche Leisten zu Ihrem Parkett passen – von schlicht bis modern. Tipps zu Material, Farbe & Design.
Unverbindliches Angebot anfordern

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt: Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bodengestaltung.

Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Ihre maßgeschneiderte Lösung ist in Arbeit. Sie hören in Kürze von uns!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Natürliche Schönheit für Ihr Zuhause

Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Oase der Natürlichkeit und Eleganz. Unsere maßgeschneiderten Lösungen passen perfekt zu Ihrem Lebensstil.

Kontaktieren Sie uns

Unser Team von Gerk Parkett steht Ihnen für alle Fragen rund um Parkett- und Bodenbelagslösungen zur Verfügung. Ob Sie eine umfassende Beratung wünschen, ein individuelles Angebot benötigen oder Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Materials brauchen – wir sind für Sie da. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Bodenprojekt zum Leben erwecken.

Adresse
Gerk Parkett, Frankenweg 45, 53604 Bad Honnef