So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Parketts durch richtige Reinigung

Waleri Gerk
10.2.2025

Ein hochwertiger Parkettboden ist eine langfristige Investition, die Ihr Zuhause nicht nur verschönert, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigern kann. Damit Ihr Boden über Jahre hinweg schön bleibt, ist die richtige Reinigung und Pflege entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Parkettboden optimal reinigen, vor Schäden schützen und seine Lebensdauer deutlich verlängern können.

1. Warum ist die richtige Reinigung so wichtig?

Parkett ist ein natürlicher Bodenbelag, der aus Holz besteht. Holz reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit, Kratzer und Schmutz, weshalb es wichtig ist, den Boden regelmäßig und richtig zu reinigen. Eine unsachgemäße Reinigung kann zu irreversiblen Schäden wie Verfärbungen, Aufquellen oder Kratzern führen. Mit den richtigen Methoden und Produkten können Sie jedoch die Schönheit und Funktionalität Ihres Parketts über Jahrzehnte erhalten.

2. Tipps für die regelmäßige Reinigung von Parkett

2.1. Trockene Reinigung

  • Staubsaugen mit einer Parkettdüse: Verwenden Sie einen Staubsauger mit weichen Bürstenaufsätzen, um Kratzer zu vermeiden. So entfernen Sie zuverlässig Staub und kleine Partikel.
  • Kehren mit einem weichen Besen: Alternativ können Sie einen Besen mit weichen Borsten verwenden, um groben Schmutz zu beseitigen.
  • Mikrofasertücher für empfindliche Flächen: Mikrofasertücher nehmen feinen Staub auf, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

2.2. Feuchte Reinigung

  • Nebelfeuchtes Wischen: Verwenden Sie ein gut ausgewrungenes Tuch, um den Boden nur leicht feucht zu reinigen. Zu viel Wasser kann das Holz beschädigen.
  • Spezielle Reinigungsmittel für Parkett: Nutzen Sie pH-neutrale Reiniger, die speziell für geölte, gewachste oder versiegelte Parkettböden entwickelt wurden.
  • Keine Allzweckreiniger verwenden: Aggressive Reinigungsmittel können die Oberfläche des Parketts angreifen und dauerhaft schädigen.

3. Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Schäden

Neben der Reinigung gibt es einige einfache Maßnahmen, die dazu beitragen, Ihr Parkett langfristig zu schützen:

  • Filzgleiter unter Möbeln: Verhindern Sie Kratzer durch das Verschieben von Möbeln, indem Sie Filzgleiter an Stuhl- und Tischbeinen anbringen.
  • Teppiche und Läufer in stark beanspruchten Bereichen: Schützen Sie stark genutzte Bereiche wie Eingänge oder Flure mit dekorativen Teppichen.
  • Schuhe ausziehen: Verzichten Sie auf das Betreten des Parketts mit Straßenschuhen, um Schmutz und kleine Steine zu vermeiden, die den Boden zerkratzen können.

4. Geöltes, gewachstes oder versiegeltes Parkett – Die richtige Pflege

Die Pflege von Parkett hängt von seiner Oberflächenbehandlung ab. Jedes Finish hat seine eigenen Anforderungen:

4.1. Geöltes Parkett

  • Nachölen: Geölte Böden benötigen regelmäßiges Nachölen, um die Holzoberfläche zu schützen und die Maserung hervorzuheben.
  • Reinigungsmittel verwenden: Nutzen Sie spezielle Pflegeöle oder Seifen, die für geölte Parkettböden geeignet sind.

4.2. Gewachstes Parkett

  • Wachs auffrischen: Gewachste Böden sollten in regelmäßigen Abständen mit einem speziellen Wachs behandelt werden, um eine schützende Schicht zu erneuern.
  • Schonende Reinigung: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, die das Wachs nicht angreifen.

4.3. Versiegeltes Parkett

  • Lackpflege: Versiegeltes Parkett ist einfacher zu reinigen, benötigt aber gelegentlich eine neue Lackschicht, um Abnutzungen zu beseitigen.
  • Keine aggressiven Reiniger: Verwenden Sie pH-neutrale Reinigungsmittel, um die Versiegelung nicht zu beschädigen.

5. Häufige Fehler bei der Reinigung von Parkett – und wie Sie sie vermeiden

  • Zu viel Wasser verwenden: Überschüssige Feuchtigkeit kann das Holz aufquellen lassen und zu Verformungen führen. Verwenden Sie immer ein nebelfeuchtes Tuch.
  • Falsche Reinigungsmittel: Säurehaltige oder abrasive Reinigungsmittel können die Oberfläche beschädigen. Nutzen Sie ausschließlich für Parkett geeignete Produkte.
  • Vernachlässigung der Pflege: Besonders geöltes und gewachstes Parkett benötigt regelmäßige Auffrischung, um vor Verschleiß geschützt zu bleiben.

Fazit: Parkett durch richtige Reinigung langfristig erhalten

Die richtige Reinigung und Pflege ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihres Parketts zu verlängern. Mit einer Kombination aus trockener und feuchter Reinigung, den passenden Pflegeprodukten und einfachen Schutzmaßnahmen können Sie dafür sorgen, dass Ihr Boden über viele Jahre hinweg wie neu aussieht. Vermeiden Sie häufige Fehler wie übermäßige Feuchtigkeit oder aggressive Reinigungsmittel, und Ihr Parkett wird Ihnen noch lange Freude bereiten.

Kontaktieren Sie Gerk Parkett, wenn Sie weitere Fragen zur Pflege Ihres Parketts haben oder professionelle Unterstützung bei der Auffrischung Ihres Bodens benötigen. Wir beraten Sie gerne!

Benötigen Sie Unterstützung rund um Ihr Parkett?

Ob Neuverlegung, Renovierung oder Pflege – wir sind Ihre Experten für hochwertige Parkettlösungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!

Teile diesen Post

Subscribe to our newsletter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

By clicking Sign Up you're confirming that you agree with our Terms and Conditions.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Blog

Weitere Blog Artikel

Ihr Ratgeber rund um Parkett – Pflege, Trends und nachhaltiges Wohnen

Modernes Wohnzimmer mit hellem Parkettboden, einer großen blauen Eckcouch, dekorativen Kissen und einer Bücherwand im Hintergrund. Stilvolle Holztische und dezente Beleuchtung vervollständigen das Design.
5 min read

Trendwende im Wohnraumdesign – Warum helle Parkettböden immer beliebter werden

Helle Parkettböden sind der Interior-Trend 2025! Erfahren Sie, welche Holzarten modern sind, wie sie Räume optisch vergrößern und welche Vorteile sie bieten.
Nahaufnahme eines strukturierten Holzbodens mit gebürsteter und geriffelter Oberfläche, die die natürliche Maserung des Holzes betont.
5 min read

Ist geöltes oder lackiertes Parkett besser? Ein Vergleich

Geöltes oder lackiertes Parkett? Erfahren Sie die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie die beste Wahl für Ihr Zuhause. Expertenrat von Gerk Parkett.
Handwerker befestigt weiße Fußleiste an einer Wand mit einer Kartuschenpistole und speziellem Klebstoff auf einem hellen Parkettboden.
5 min read

Parkett und Fußleisten – So finden Sie die perfekte Kombination

Die richtigen Fußleisten machen den Unterschied! Erfahren Sie, welche Leisten zu Ihrem Parkett passen – von schlicht bis modern. Tipps zu Material, Farbe & Design.
Unverbindliches Angebot anfordern

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt: Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bodengestaltung.

Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Ihre maßgeschneiderte Lösung ist in Arbeit. Sie hören in Kürze von uns!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Natürliche Schönheit für Ihr Zuhause

Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Oase der Natürlichkeit und Eleganz. Unsere maßgeschneiderten Lösungen passen perfekt zu Ihrem Lebensstil.

Kontaktieren Sie uns

Unser Team von Gerk Parkett steht Ihnen für alle Fragen rund um Parkett- und Bodenbelagslösungen zur Verfügung. Ob Sie eine umfassende Beratung wünschen, ein individuelles Angebot benötigen oder Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Materials brauchen – wir sind für Sie da. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Bodenprojekt zum Leben erwecken.

Adresse
Gerk Parkett, Frankenweg 45, 53604 Bad Honnef